DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden.
PERSONENBEZOGENE DATEN
1. WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN?
Verantwortliche Stelle ist:
Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
An der Bära
78567 Fridingen
Telefon: +49-7463-834-0
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der o. g. Adresse und Telefonnummer (+49-7463-734-142) sowie per E-Mail unter: datenschutz@desma.biz
2. WELCHE DATEN NUTZEN WIR UND WIE ERHEBEN WIR DIESE?
Im Rahmen der Anbahnung und Durchführung der Geschäftsbeziehung verarbeiten wir insbesondere folgende Datenkategorien unserer Geschäftspartner bzw. deren Ansprechpartner, die wir direkt von diesen oder von anderen Unternehmen des Salzgitter-Konzerns oder von sonstigen Dritten (z. B. Schufa) zulässigerweise (z. B. zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer erteilten Einwilligung) erhalten haben. Zum anderen verarbeiten wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewonnen haben.: Interessenten Personen-/Kontaktdaten (z. B. Vorname, Nachname, Gesellschaft, Adresse, (Mobil-)Telefonnummer, Telefax, E-Mail) Kommunikationsdaten im Zusammenhang mit Korrespondenz (E-Mails, Briefverkehr) Kunden § Personen-/Kontaktdaten (z. B. Vorname, Nachname, Gesellschaft, (Mobil-)Telefonnummer, Telefax, E-Mail) § Vertrags- und Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindung, bestellte Waren, Rechnungsdaten, § Kommunikationsdaten im Zusammenhang mit Korrespondenz (E-Mails, Briefverkehr) § Legitimationsdaten (z. B. Ausweispapiere), Authentifikationsdaten (z. B. Unterschriftenprobe), Schufa-Score Lieferanten/Dienstleister Personen-/Kontaktdaten (z. B. Vorname, Nachname, Gesellschaft, (Mobil-)Telefonnummer, Telefax, E-Mail) Vertrags- und Abrechnungsdaten (z. B. Bankverbindung, bestellte Waren/Leistungen, Rechnungsdaten, Kommunikationsdaten im Zusammenhang mit Korrespondenz (E-Mails, Briefverkehr) Legitimationsdaten (z. B. Ausweispapiere), Authentifikationsdaten (z. B. Unterschriftenprobe), Schufa-Score
3. FÜR WELCHE ZWECKE UND AUFGRUND WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN IHRE DATEN VERARBEITET?
Gegenstand unseres Unternehmens ist die Realisierung von Spritzgießmaschinen und Systemen zur Produktion von technischen Gummi- und Silikonformartikeln sowie alle damit in Zusammenhang stehenden technischen und kaufmännischen Dienstleistungen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Ausübung dieser Zwecke und unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze (z. B. HGB, AO, etc.). a. Zur Durchführung / Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO) In erster Linie dient die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung von Verträgen mit unseren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern. Damit ist auch die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen umfasst, auf Anfrage des Geschäftspartners. b. Im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele: · Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und zu direkter Kundenansprache · Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben · Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten · Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes · Verhinderung von Straftaten · Objektschutz, Diebstahlssicherung (Video) · Zugangskontrolle c. Aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben sollten (z. B. Newsletter) ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018 uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. d. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO) Zudem unterliegen wird diversen rechtlichen Verpflichtungen, d. h. gesetzlichen Anforderungen, z. B. steuerrechtlichen Vorschriften, Zollbestimmungen.
4. WER BEKOMMT IHRE DATEN?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesem Zweck Daten erhalten. Eine Datenweitergabe außerhalb des Unternehmens erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern oder Sie eingewilligt haben. Sämtliche Empfänger sind ihrerseits zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten sein: Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung Auftragsverarbeiter, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (z. B Unterstützung/Wartung von IT-Anlagen, Datenvernichtung, Zahlungsverkehr, Buchhaltung, Zollagenturen) Diejenigen Stellen, für die Sie uns ggf. Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sog Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Vertragsdurchführung gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittland eingesetzt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
5. WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung der unter Ziffer 3 genannten Zwecke erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung in der Regel langfristig ausgerichtet ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, sind diese regelmäßig zu löschen, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich: Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, z. B. nach Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung. Die dort genannten Fristen betragen 2 bis 10 Jahre. Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften (z. B. §§ 195ff. BGB).
6. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018 uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
7. GIBT ES IHRERSEITS EINE PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind, oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
INFORMATION ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSG-VO
1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Recht und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 2. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei per E-Mail an datenschutz@desma.biz erfolgen.
ZWECKGEBUNDENE VERWENDUNG
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an Auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes vertraglich verpflichtet.
DATEN, DIE AUTOMATISCH BEIM BESUCH UNSERER INTERNETSEITEN ERFASST WERDEN
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden keine Daten gespeichert. Wir verwenden keine Protokolle oder Analysierungsscripts. Lediglich der Webserver speichert die standardmäßigen Logs.
Diese werden jedoch im Normalfall nicht ausgewertet. Eine Auswertung findet lediglich bei einem begründeten Verdachtsfall oder einer gesetzlichen bzw. gerichtlichen Vorschrift statt.
GOOGLE ANALYTICS
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet: Aufgerufene Seiten Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer) Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt) Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist) Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind) Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
COOKIES
Diese Website verwendet Cookies um dem System zu ermöglichen, sie während einer Sitzung wiederzuerkennen. Cookies liefern uns keine personenbezogenen Daten von ihnen.
KINDER UND JUGENDLICHE
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen
Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
SICHERHEIT
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten vertraglich verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
LINKS
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Insofern wir Links anbieten, versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
AUSKUNFTSRECHT
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bei Bedarf senden Sie eine E-Mail an datenschutz@desma.biz
WIDERSPRUCHSRECHT
Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen.
Bei Bedarf senden Sie eine E-Mail an: datenschutz@desma.biz
FRAGEN, ANREGUNGEN, BESCHWERDEN
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@desma.biz). Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.